Haus kaufen mit 60 – Was Sie jetzt wissen sollten

Sie haben die 60 erreicht und denken darüber nach, ein Eigenheim zu kaufen? Das ist kein Problem, solange Sie die richtigen Schritte kennen. Der Prozess unterscheidet sich nicht radikal von dem eines jüngeren Käufers, aber einige Punkte verdienen extra Aufmerksamkeit – zum Beispiel die Finanzierung, die Wahl der Immobilie und die langfristige Planung.

Finanzierung leicht gemacht

Mit 60 stehen Ihnen mehrere Optionen offen. Die klassische Bankkredit‑Variante ist nach wie vor möglich, weil die meisten Banken Kredite bis zu einem Alter von 75 oder 80 Jahren gewähren. Wichtig ist, dass Sie ein stabiles Einkommen nachweisen können – das kann eine Pension, eine Teilzeit‑Beschäftigung oder Vermietungseinnahmen sein.

Ein weiterer Trick ist das Forward‑Darlehen. Hier sichern Sie sich bereits heute günstige Zinsen für einen Kredit, den Sie erst in einigen Jahren benötigen. Das kann später Kosten sparen, wenn die Zinsen steigen.

Auch staatliche Förderungen spielen eine Rolle. Viele Länder bieten spezielle Programme für Senioren, zum Beispiel zinsgünstige Kredite für barrierefreie Umbauten oder Förderungen für den Kauf energieeffizienter Häuser. Fragen Sie bei Ihrer Hausbank oder bei örtlichen Beratungsstellen nach, welche Optionen für Sie passen.

Die richtige Immobilie finden

Im Alter sind Komfort und Barrierefreiheit oft wichtiger als reine Lage. Achten Sie deshalb auf ebene Zugänge, breite Türen (hier können wir bei Bedarf beraten) und genug Platz für eventuelle Hilfsmittel. Ein Haus mit wenig Pflegeaufwand – zum Beispiel ein Bungalow oder ein Reihenhaus – spart langfristig Zeit und Geld.

Denken Sie auch an die Zukunft: Möchten Sie im Alter vielleicht sogar in eine kleinere Einheit umziehen? Dann könnte ein Haus mit separatem Nebengebäude oder einer möglichen Teilung sinnvoll sein. So bleibt Ihnen die Option, einen Teil zu vermieten und damit die Finanzierung zu entlasten.

Ein weiterer Punkt ist die Nachbarschaft. Prüfen Sie, ob in der Umgebung Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar sind. Das macht den Alltag einfacher und erhöht die Lebensqualität.

Wenn Sie sich für ein Haus entschieden haben, prüfen Sie den Zustand gründlich. Kleine Mängel können schnell teuer werden, wenn sie nicht erkannt werden. Ein unabhängiger Gutachter kann hier Klarheit schaffen.

Zusammengefasst: Mit 60 ein Haus zu kaufen ist machbar, wenn Sie die Finanzierung sauber planen, die passenden Förderungen nutzen und eine Immobilie wählen, die zu Ihrem Lebensstil passt. Nutzen Sie die Beratung von Experten – sei es von Ihrer Bank, einem Immobilienmakler oder von uns in der Tischlerei, wenn es um die richtigen Türen und Barrierefreiheit geht. So starten Sie entspannt in den nächsten Lebensabschnitt, ohne sich über finanzielle oder praktische Stolpersteine zu sorgen.

15 Aug

Haus kaufen mit 60: Finanzierung, Voraussetzungen & Tipps 2025

Ja, auch mit 60 kannst du noch ein Haus kaufen. Hier erfährst du, worauf Banken 2025 schauen, wie viel Eigenkapital sinnvoll ist, welche Laufzeiten realistisch sind und welche Alternativen es gibt.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick