Auftragsgebühr MyHammer – verstehen und clever sparen

MyHammer ist eine Plattform, auf der Sie Handwerker finden und Aufträge vergeben können. Das klingt praktisch, doch hinter dem Service steckt eine Auftragsgebühr, die viele nicht kennen. In diesem Beitrag erkläre ich, was die Gebühr bedeutet, wie sie entsteht und wo Sie beim Abschluss des Auftrags Geld sparen können.

Wie MyHammer die Auftragsgebühr ermittelt

Die Auftragsgebühr wird erst fällig, wenn Sie sich für einen Handwerker entscheiden und den Auftrag offiziell bestätigen. MyHammer berechnet sie prozentual vom vereinbarten Auftragswert – typischerweise zwischen 10 % und 20 %. Der genaue Prozentsatz hängt von der Größe des Projekts und dem gewählten Servicepaket ab.

Zusätzlich kann MyHammer eine Grundgebühr für die Vermittlung verlangen, die unabhängig vom Auftragsvolumen ist. Diese wird meist als fester Betrag von 30 € bis 50 € angegeben und deckt die Kosten für die Plattform, das Prüfen von Angeboten und die Kommunikation mit dem Handwerker.

Tipps, um die Gebühr zu reduzieren

Ein einfacher Weg, die Kosten zu senken, ist, mehrere Angebote einzuholen und den günstigsten Handwerker zu wählen, der dennoch gute Bewertungen hat. MyHammer bietet häufig Rabatte für Wiederholungsaufträge oder für größere Projekte, weil dann die Prozentzahl niedriger ausfällt.

Sie können auch vereinbaren, dass die Auftragsgebühr direkt in den Preis des Handwerkers eingerechnet wird. So sehen Sie sofort, wie hoch der Gesamtpreis inkl. Gebühr ist und vermeiden versteckte Kosten später.

Ein weiterer Trick: Nutzen Sie MyHammer‑Aktionen, bei denen die Gebühr für bestimmte Handwerksbereiche für einen begrenzten Zeitraum reduziert ist. Diese Aktionen werden per Newsletter oder in der App angekündigt.

Schauen Sie beim Anmelden genau auf die Vertragsbedingungen. Manchmal gibt es eine Mindestlaufzeit für die Gebühr, die Sie durch kurzfristige Aufträge umgehen können, wenn Sie die Plattform nur für ein einzelnes Projekt nutzen.

Wenn Sie ein kleines Projekt haben, können Sie auch direkt mit dem Handwerker verhandeln, ob die Auftragsgebühr komplett entfällt. Einige Handwerker sind bereit, den Anteil zu übernehmen, um den Auftrag nicht zu verlieren.

Abschließend gilt: Transparenz ist das A und O. Fragen Sie den Handwerker und MyHammer explizit nach der Höhe der Gebühr, bevor Sie den Auftrag bestätigen. So vermeiden Sie Überraschungen und können besser planen.

Mit diesen Infos können Sie die Auftragsgebühr von MyHammer gezielt prüfen und ggf. anpassen, ohne auf die Vorteile der Plattform zu verzichten. Viel Erfolg beim nächsten Handwerker‑Projekt!

29 Sep

MyHammer: Kostenfrei oder doch kostenpflichtig? - Alles, was Sie wissen müssen

Erfahren Sie, ob MyHammer wirklich kostenlos ist, welche Gebühren es gibt, wie das Kostenmodell funktioniert und wie Sie das Plattform-Angebot optimal nutzen können.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick