MyHammer: Kostenfrei oder doch kostenpflichtig? - Alles, was Sie wissen müssen
29 Sep
von Marlene Wiesner 0 Kommentare

MyHammer-Kostenrechner

Geben Sie Ihre Projektinformationen ein und klicken Sie auf "Kosten berechnen", um die potenziellen Kosten zu sehen.

Wichtige Informationen

Die Grundnutzung von MyHammer (Registrierung, Angebotseinholung) ist kostenlos. Die Provision von 10% (mindestens 30€) wird vom Handwerker gezahlt.

Optionale Services wie Premium-Platzierung oder Garantiekarte sind nur für Sie kostenpflichtig, wenn Sie diese aktiv wählen.

Wenn Sie gerade ein Projekt zu Hause planen - sei es ein neuer Küchentisch oder ein undichtes Fenster - stoßen Sie wahrscheinlich schnell auf MyHammer ist eine digitale Plattform, die Auftraggeber und Handwerker zusammenbringt. Viele fragen sich dann sofort: MyHammer kostenlos? Auf den ersten Blick wirkt alles frei: Registrierung, Angebotsanfrage, sogar das Lesen von Handwerkerprofilen cost‑nothing. Doch steckt hinter dem scheinbaren Gratis‑Modell noch ein Preisschild?

Kurzfassung

  • Die Basis‑Nutzung (Registrierung, Auftragsbeschreibung, Angebot einholen) ist wirklich kostenlos.
  • Handwerker zahlen eine Provision, wenn sie den Auftrag erhalten; das kostet den Auftraggeber nichts.
  • Optionale Services wie Top‑Platzierung oder Garantie‑Check kosten Geld, aber nur, wenn Sie sie auswählen.
  • Im Vergleich zu Konkurrenzplattformen sind die versteckten Gebühren bei MyHammer eher niedrig.
  • Tipps: Nutzen Sie die Gratis‑Funktionen, prüfen Sie die Preis‑Transparenz und vergleichen Sie Angebote, bevor Sie einen Vertrag abschließen.

Was ist MyHammer?

MyHammer ist ein Online-Marktplatz, auf dem private Auftraggeber Handwerker‑Angebote für Reparatur‑ und Renovierungsarbeiten einholen können. Das Unternehmen wurde 2005 in München gegründet, hat heute über 5Millionen registrierte Nutzer und mehr als 100.000 aktive Handwerkerprofile. Die Plattform deckt ein breites Leistungsspektrum ab: Maler, Elektriker, Sanitär‑Installateure und vieles mehr.

Kostenmodell im Überblick

Um die Frage zu beantworten, ob MyHammer wirklich kostenlos ist, zerlegen wir das Modell in einzelne Bausteine:

  1. Registrierung - Sowohl Auftraggeber als auch Handwerker können sich kostenlos anmelden.
  2. Auftrag erstellen - Das Eintragen einer Projektbeschreibung kostet nichts. Sie geben Ort, Budget‑Rahmen und gewünschte Leistungen an.
  3. Empfang von Angeboten - Handwerker senden Ihnen unverbindliche Kostenvoranschläge. Auch das Ansehen von Bewertungen und Referenzprojekten ist gratis.
  4. Auftragsannahme - Hier entstehen Kosten, aber nur für den Handwerker. MyHammer erhebt eine Provision von 10% des Auftragswertes (mindestens 30€), die direkt vom Handwerker an die Plattform gezahlt wird.
  5. Optionale Zusatzservices - Sie können für 19,90€ pro Monat die Premium‑Platzierung buchen, damit Ihr Projekt an der Spitze der Ergebnisliste erscheint. Eine Garantiekarte kostet zusätzlich 49,90€ und deckt Nachbesserungen innerhalb von 12 Monaten ab.

Zusammengefasst: Die reinen Kern‑Funktionen bleiben kostenfrei, alles, was darüber hinausgeht, ist optional und seitens des Auftraggebers sichtbar preisspezifisch.

Versteckte Gebühren - Wo können Kosten entstehen?

Versteckte Gebühren - Wo können Kosten entstehen?

Viele Nutzer vermuten, dass MyHammer irgendwann „nach dem Geldgreift“. Hier ein Überblick über mögliche Kostenfallen:

  • Provisionszahlung durch Handwerker - Die Provision wird nie Ihrem Konto belastet, kann aber indirekt zu höheren Angebotspreisen führen, weil Handwerker die Gebühr in ihre Kalkulation einrechnen.
  • Garantiekarte - Diese ist freiwillig, schützt Sie aber vor unerwarteten Zusatzarbeiten. Ohne sie müssen Sie im Streitfall selbst aushandeln.
  • Premium‑Platzierung - Wenn Sie schnell viele Angebote erhalten wollen, kann diese Option sinnvoll sein, ist aber nicht zwingend.
  • Mehrwertdienste - MyHammer bietet z.B. einen Kostenrechner an, der gegen eine geringe Gebühr (ca. 5€) detaillierte Material‑ und Stundenpreise ausspuckt.

Die Plattform kennzeichnet jede kostenpflichtige Zusatzleistung klar mit einem Preisschild, sodass Sie vor dem Klick wissen, worauf Sie sich einlassen.

MyHammer im Vergleich zu Alternativen

Um die Wirtschaftlichkeit besser einzuschätzen, haben wir MyHammer neben drei Konkurrenzplattformen gegenübergestellt: Check24 Handwerker, Houzz Pro und Wer liefert was (Wlw). Die wichtigsten Preismerkmale:

Kostenvergleich verschiedener Handwerker‑Plattformen (Stand 2025)
Plattform Registrierung Angebotsabfrage Provision (Handwerker) Premium‑Option
MyHammer kostenlos kostenlos 10% (min. 30€) 19,90€/Monat
Check24 Handwerker kostenlos kostenlos 12% (min. 35€) keine Premium‑Option
Houzz Pro kostenlos 0€ (bis 5Anfragen) 15% (keine Mindestgebühr) 29,90€/Monat
Wer liefert was (Wlw) kostenlos ab 2€ pro Anfrage keine klare Angabe 24,90€/Monat

Die Tabelle zeigt, dass MyHammer im Hinblick auf versteckte Gebühren zu den günstigeren Angeboten zählt. Besonders die klare Trennung zwischen kostenfreiem Grund‑Service und optionalen Extras ist ein Pluspunkt.

Tipps: So bleiben Sie wirklich kostenlos

Wenn Sie das maximale aus den Gratis‑Funktionen herausholen wollen, beachten Sie diese Strategien:

  • Nutzen Sie die Vorauswahl‑Filter - Mit Ort, Preisrahmen und Handwerker‑Bewertung erhalten Sie bereits nach wenigen Sekunden passende Angebote, ohne ein Upgrade zu benötigen.
  • Vergleichen Sie mindestens drei Angebote - So vermeiden Sie, dass ein einzelner Handwerker die Provisionskosten auf Sie abwälzt.
  • Verhandeln Sie die Garantie - Fragen Sie den Handwerker, ob er eine eigene Gewährleistung bietet, bevor Sie die kostenpflichtige Garantiekarte buchen.
  • Setzen Sie ein realistisches Budget - MyHammer zeigt Ihnen im Kosten‑Rechner typische Preisbereiche; das hilft, überhöhte Angebote sofort zu erkennen.
  • Lesen Sie die Bewertungen - Handwerker mit vielen positiven Bewertungen arbeiten oft transparenter, weil sie weniger auf Provisionsdruck reagieren.

Checkliste für die Auftragsvergabe über MyHammer

  1. Registrieren Sie sich kostenlos und vervollständigen Sie Ihr Profil.
  2. Beschreiben Sie Ihr Projekt präzise: Umfang, gewünschtes Enddatum und Budgetrahmen.
  3. Wählen Sie passende Filter (Ort, Handwerker‑Qualifikation, Bewertung).
  4. Warten Sie auf mindestens drei Angebote. Notieren Sie Leistungen, Preis und Lieferzeit.
  5. Prüfen Sie die Bewertungen und Fotos vorheriger Aufträge.
  6. Vergleichen Sie die Angebote, verhandeln Sie ggf. Preisnachlässe.
  7. Entscheiden Sie, ob Sie die Premium‑Platzierung oder Garantiekarte benötigen.
  8. Bestätigen Sie den Auftrag, unterschreiben Sie den Vertrag und behalten Sie die Kommunikation innerhalb der Plattform für spätere Nachweise.
Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Ist die Nutzung von MyHammer wirklich kostenlos für Auftraggeber?

Ja, die Grundfunktionen - Registrierung, Auftragsbeschreibung, Angebotseinholung und Bewertung - kosten nichts. Kosten entstehen nur, wenn Sie optionale Services wie die Premium‑Platzierung oder die Garantiekarte wählen.

Wie hoch ist die Provision, die Handwerker an MyHammer zahlen?

Die Standard‑Provision beträgt 10% des Auftragswertes, mindestens jedoch 30€. Diese Gebühr wird ausschließlich vom Handwerker bezahlt und beeinflusst nicht die Preise, die Sie erhalten - sie kann jedoch indirekt in den Angeboten berücksichtigt werden.

Gibt es versteckte Gebühren, wenn ich mehrere Aufträge gleichzeitig poste?

Nein, das Einstellen mehrerer Aufträge bleibt kostenlos. Jeder Auftrag wird einzeln behandelt, und Sie erhalten für jeden separate Angebote. Extra‑Kosten entstehen nur durch die oben genannten optionalen Produkte.

Wie unterscheidet sich MyHammer von Check24 Handwerker?

Beide Plattformen bieten kostenlose Auftragsbeschreibungen und Angebotseinholung. Check24 erhebt jedoch eine etwas höhere Provision (12% bei einem Mindestbetrag von 35€) und hat keine Premium‑Option. MyHammer punktet mit transparenter Preisstruktur und der Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihres Auftrags zu erhöhen.

Soll ich die Garantiekarte kaufen?

Die Garantiekarte (49,90€) lohnt sich, wenn Sie ein größeres Projekt mit langfristiger Nutzung planen (z.B. Küchenrenovierung). Sie deckt Nachbesserungen bis zu 12Monaten ab. Für kleine Reparaturen ist sie meist überflüssig - prüfen Sie vorher, welche Gewährleistung der Handwerker bereits bietet.

Marlene Wiesner

Marlene Wiesner

Ich bin Tischlerin mit über 20 Jahren Erfahrung und spezialisiere mich auf Innentüren. Neben meiner handwerklichen Tätigkeit schreibe ich leidenschaftlich gerne über meine Projekte und teile Tipps und Tricks.

Tischlerei Innentüren Einblick