Kalk, Leim und Silikat sind die traditionellen Baustoffe der Denkmalpflege. Sie atmen, verhindern Schimmel und verbinden sich mit dem Stein - im Gegensatz zu modernen Dispersionsfarben. Erfahren Sie, warum sie heute wichtiger denn je sind.
WeiterlesenKaufnebenkosten beim Immobilienkauf können bis zu 15 % des Kaufpreises ausmachen. Erfahre, wer was zahlt, wie du den Preis verhandelst und wie du Tausende Euro sparst - mit konkreten Zahlen und praktischen Tipps.
WeiterlesenDer Stellplatznachweis ist ein entscheidender Teil des Bauantrags in Deutschland. Erfahre, wie viele Plätze du brauchst, welche Alternativen es gibt und wie du Kosten sparst - mit konkreten Zahlen und aktuellen Regeln für 2025.
WeiterlesenEine Türverbreiterung für Rollstuhlfahrer ist mehr als nur eine breitere Öffnung. Erfahre, welche Breite wirklich nötig ist, wie du Fehler vermeidest und wie du Fördermittel bekommst - nach DIN 18040 und mit Praxisbeispielen.
WeiterlesenDie Grundschuldbestellung beim Notar ist kein formschönes Papier, sondern eine rechtliche Belastung deines Grundstücks. Hier erfährst du, wie sie funktioniert, was sie kostet und warum du sie nach der Tilgung aktiv löschen musst.
WeiterlesenDenkmalschutz-Immobilien haben einen einzigartigen Wert, der von Sanierungskosten, Steuervorteilen und Genehmigungsregeln bestimmt wird. Erfahren Sie, wie Sie den wahren Wert ermitteln und teure Fehler vermeiden.
WeiterlesenMietgeräte für große Hausprojekte sparen Geld, Platz und Stress. Erfahren Sie, welche Maschinen sich lohnen, wie die echten Kosten berechnet werden und wie Sie den richtigen Anbieter finden - mit konkreten Preisen und Praxisbeispielen aus Tirol.
WeiterlesenVergleich der drei wichtigsten Dachdämmungsarten: Zwischen-, Auf- und Untersparrendämmung. Erfahre, welche Methode sich für dein Dach lohnt, wie viel sie kostet und wie du die Förderung nutzt.
WeiterlesenBREEAM und LEED sind die wichtigsten Zertifizierungssysteme für nachhaltige Gebäude in Europa. Dieser Vergleich zeigt, welches System sich für welches Projekt eignet - und warum die Zukunft bei Level(s) liegt.
WeiterlesenWie viel kosten Sachverständigengutachten bei Immobilienstreitigkeiten? Erfahren Sie, wie die Kosten berechnet werden, was zwischen Kurz- und Vollgutachten unterscheidet und wie Sie teure Fehler vermeiden.
WeiterlesenGrundbuchkosten beim Immobilienkauf betragen 0,5 % des Kaufpreises - unvermeidbar, aber nicht unverhandelbar. Mit richtiger Vorbereitung und digitaler Anmeldung lassen sich Zusatzkosten vermeiden und bis zu 10 % sparen.
WeiterlesenErfahre, wie du ein Boho-Wohnzimmer mit Natürlichkeit und Freiheit gestaltest - mit natürlichen Materialien, warmen Farben und authentischen Details, die echte Wärme schaffen.
Weiterlesen