Kredit ab 60 – Was Sie wissen müssen

Sie sind über 60 und brauchen Geld für eine Renovierung, eine Reise oder einfach als Rücklage? Dann fragen Sie sich, ob ein Kredit überhaupt möglich ist. Die gute Nachricht: Viele Banken und Online‑Anbieter geben Kredite an Senioren. Wichtig ist nur, die richtigen Infos zu haben und nicht blind zu unterschreiben.

Kreditmöglichkeiten für Senioren

Es gibt drei Hauptformen, die häufig für Personen ab 60 angeboten werden:

  • Ratenkredit von der Hausbank: Klassischer Kredit, bei dem Sie den Betrag in gleichen Monatsraten zurückzahlen. Oft günstiger, wenn Sie ein gutes Verhältnis zur Bank haben.
  • Online‑Kredit von Vergleichsportalen: Viele Portale zeigen Kredite speziell für Senioren an. Dort können Sie Zinssätze, Laufzeiten und Sonderkonditionen direkt vergleichen.
  • Kredit der Bausparkasse: Wenn Sie bereits einen Bausparvertrag haben, können Sie das angesparte Geld als Darlehen nutzen. Die Zinsen sind meist fest und transparent.

Einige Banken bieten sogar Sonderkonditionen, wenn Sie zum Beispiel ein festes Einkommen aus Rente, Pension oder Miete haben. Das reduziert das Risiko für die Bank und kann zu einem niedrigeren Zinssatz führen.

Tipps für die Kreditbeantragung

Damit Ihr Antrag schnell genehmigt wird, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Unterlagen bereit halten: Gehaltsnachweis, Rentenbescheid, eventuell Kontoauszüge der letzten drei Monate. Je vollständiger, desto besser.
  2. Schulden prüfen: Wenn Sie bereits andere Kredite zahlen, geben Sie das offen an. Banken kalkulieren die Belastungsquote – das ist das Verhältnis von monatlichen Ausgaben zu Einkommen.
  3. Passende Laufzeit wählen: Eine kurze Laufzeit bedeutet höhere Monatsraten, aber weniger Zinsen. Eine lange Laufzeit reduziert die Rate, erhöht aber die Gesamtkosten. Finden Sie die Balance, die zu Ihrem Budget passt.
  4. Zinsvergleich machen: Nutzen Sie kostenlose Vergleichsrechner. Achten Sie nicht nur auf den Nominalzins, sondern auch auf effektiven Jahreszins, Bearbeitungsgebühren und Vorfälligkeitsentschädigung.
  5. Keine Angst vor Ablehnung: Wenn ein Antrag abgelehnt wird, erhalten Sie meistens einen Hinweis, warum. Nutzen Sie das Feedback, um beim nächsten Mal bessere Chancen zu haben.

Ein weiterer Trick: Beantragen Sie nicht sofort den Maximalbetrag, den Sie denken zu benötigen. Banken prüfen die Höhe, und ein kleinerer Kredit kann schneller genehmigt werden. Wenn Sie später mehr Geld brauchen, können Sie einen Nachtrag beantragen.

Vergessen Sie nicht, das Kleingedruckte zu lesen. Manche Kredite enthalten versteckte Kosten, zum Beispiel für die Kontoführung oder die Rückabwicklung bei vorzeitiger Rückzahlung. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie nach einer schriftlichen Auflistung aller Kosten.

Zum Schluss: Ein Kredit ab 60 ist kein Tabu, aber er sollte gut überlegt sein. Prüfen Sie, ob Sie das Geld wirklich brauchen und ob die Rückzahlung in Ihrem nächsten Lebensabschnitt machbar ist. Mit den richtigen Informationen und einem klaren Plan finden Sie einen Kredit, der zu Ihnen passt – ohne böse Überraschungen.

15 Aug

Haus kaufen mit 60: Finanzierung, Voraussetzungen & Tipps 2025

Ja, auch mit 60 kannst du noch ein Haus kaufen. Hier erfährst du, worauf Banken 2025 schauen, wie viel Eigenkapital sinnvoll ist, welche Laufzeiten realistisch sind und welche Alternativen es gibt.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick