Immobilienkauf: Was Sie vor dem Kauf eines Hauses oder einer Wohnung wissen müssen

Beim Immobilienkauf, der Anschaffung eines Wohnhauses oder einer Wohnung als langfristige Investition. Auch bekannt als Hauskauf, ist es mehr als nur ein finanzieller Schritt – es ist eine Entscheidung, die Ihre Lebensqualität für Jahre prägt. Viele denken, dass der Kaufpreis alles ist. Doch wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, muss auch die Kosten danach im Blick haben: Sanierung, Energieeffizienz, rechtliche Pflichten. Ein altes Haus zu kaufen, kann günstig wirken – doch wenn die Heizung aus dem Jahr 1980 noch läuft, oder die Wände feucht sind, wird es schnell teuer. Die Altbau sanieren, die umfassende Renovierung eines bestehenden Wohngebäudes, oft mit Fokus auf Energieeinsparung und Modernisierung ist kein Nebenschauplatz – sie ist Teil des Kaufentscheids.

Was viele nicht wissen: Die Förderung Sanierung, staatliche Zuschüsse oder günstige Kredite für energetische Maßnahmen wie Dämmung, Fenster oder Heizung ist kein Geheimtipp mehr – sie ist praktisch standard. Wer 2025 ein Haus kauft, das noch nicht energieeffizient ist, sollte direkt prüfen, ob er die BAFA- oder KfW-Förderung nutzen kann. Diese Gelder decken oft bis zu 30 Prozent der Kosten ab – wenn man den Antrag richtig stellt. Und das ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die Gesetze ändern sich: Wer 2026 ein Haus kauft, muss es oft schon so sanieren, dass es den neuen Energiestandards entspricht. Wer jetzt nicht plant, zahlt später doppelt.

Und dann ist da noch das Eigenkapital, das Geld, das Sie selbst in die Immobilie einbringen – nicht das, was die Bank leiht. Banken schauen nicht nur auf Ihr Einkommen, sondern auf Ihr Eigenkapital. Mit 60? Mit 40? Es ist möglich – aber die Laufzeit des Kredits muss passen. Ein 30-jähriger Kredit bei 60 ist riskant. Besser: weniger Kredit, mehr Eigenkapital. Und wenn Sie ein Haus mit sanierungsbedürftigen Türen, Fenstern oder Wänden kaufen – dann ist die Tischlerei nicht nur ein Service, sondern ein Teil Ihrer Investition. Denn eine gute Innentür macht nicht nur schön, sie isoliert, dämpft und schützt. Das zahlt sich aus.

Was Sie hier finden, sind keine theoretischen Erklärungen. Das sind echte Erfahrungen, konkrete Zahlen und praktische Checklisten – von Leuten, die schon durch die Altbausanierung gegangen sind, die Fördermittel beantragt haben, die mit 60 ein Haus gekauft haben und jetzt wissen, was wirklich zählt. Sie finden Antworten auf Fragen wie: Wie viel kostet eine Komplettsanierung wirklich? Was passiert, wenn das Haus nicht bewohnbar ist? Wann ist eine Anzahlung beim Möbelkauf sinnvoll – und warum das auch beim Hauskauf relevant ist? Alles hängt zusammen. Der Kauf der Immobilie ist nur der Anfang. Was danach kommt, entscheidet, ob es eine gute Entscheidung war – oder eine Belastung.

31 Okt

Bodenrichtwerte richtig interpretieren: Die besten Online-Portale für Immobilienkäufer

Bodenrichtwerte helfen bei der Immobilienbewertung, sind aber oft falsch interpretiert. Erfahre, wie du die offiziellen Online-Portale richtig nutzt und was du unbedingt beachten musst, bevor du kaufst.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick