Welches Türmaterial eignet sich am besten für deine Innentüren?

Bei der Wahl der richtigen Innentür spielt das Türmaterial eine entscheidende Rolle. Materialien bestimmen nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit und natürlich den Preis. Hier erfährst du, worauf du bei den gängigsten Türmaterialien achten solltest.

Holz – warm, natürlich und vielseitig

Holztüren sind Klassiker und passen zu fast jedem Einrichtungsstil. Echtholz bietet höchste Qualität und eine warme Ausstrahlung, kostet aber mehr und benötigt Pflege, damit es lange schön bleibt. Für viele Hausbesitzer sind massive Holztüren die erste Wahl, weil sie robust sind und sich über Jahre anpassen lassen – zum Beispiel durch Lackieren oder Beizen. Wer weniger Aufwand will, findet auch Türen aus furniertem Holz – die sehen hochwertig aus, sind aber oft günstiger.

Ein Plus von Holztüren: Sie isolieren gut und dämpfen Geräusche, was besonders im Wohnbereich wichtig ist. Für Feuchträume wie Badezimmer sind sie allerdings weniger geeignet, weil Holz Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Glas – modern und lichtdurchlässig

Glastüren bringen mehr Helligkeit in Räume und lassen moderne, offene Wohnkonzepte wirken. Es gibt sie in vielen Varianten: klare, satinierte oder dekorativ gemusterte Glasflächen. Glas ist pflegeleicht, verändert den Raum optisch und wirkt leicht und elegant.

Allerdings braucht Glas einen festen Türrahmen, meist aus Holz oder Metall, da es selbst keine Stabilität bietet. Auch der Schall- und Wärmeschutz ist bei verglasten Türen oft schlechter als bei Volltüren. Der Einbau ist anspruchsvoller und die Kosten können höher sein. Dennoch sind Glastüren eine tolle Möglichkeit für Flure, Büros oder stille Ecken, die trotzdem lichtdurchflutet sein sollen.

Andere Materialien: Kunststoff, Metall und Kombinationen

Kunststofftüren sind preiswert und pflegeleicht, werden aber meist für Außen- oder Wohnungstüren verwendet. Metall ist eher selten für Innentüren, überzeugt aber durch Robustheit und Sicherheit, etwa bei Brandschutztüren.

Viele Hersteller kombinieren Materialien, um die Vorteile zu verbinden: Zum Beispiel Holztüren mit Glaseinsätzen oder Kunststoffrahmen mit Holzoptik. So kannst du vielfältige Designs und Funktionen entdecken, die genau zu deinem Zuhause passen.

Am Ende solltest du überlegen, welche Eigenschaften dir am wichtigsten sind: Soll die Tür warm und natürlich wirken, modern und leicht, besonders pflegeleicht oder sicher? Je nachdem lohnt sich ein Blick auf unterschiedliche Materialien, die deine Innentür zum Hingucker und funktionalen Begleiter machen.

4 Feb

Sind CPL Türen die bessere Wahl?

CPL Türen sind aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit und Vielseitigkeit eine attraktive Option für moderne Innenräume. Diese Türen bestehen aus einem widerstandsfähigen Laminat, das sowohl optisch ansprechend als auch pflegeleicht ist. Erfahren Sie alles über die Vorteile und Nachteile von CPL Türen, wie sie im Vergleich zu anderen Materialien abschneiden und worauf beim Kauf geachtet werden sollte. Dieses Wissen hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung für Ihre Inneneinrichtung zu treffen.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick