Tür einbauen: Was du wissen solltest, bevor’s losgeht

Eine Tür einzubauen klingt erstmal nicht schwer, oder? Trotzdem stolpern viele beim genauen Ausmessen oder beim Montieren der Türzarge. Damit deine neue Tür nicht klemmt oder schief sitzt, solltest du ein paar wichtige Dinge beachten – vom richtigen Maß bis zur passenden Zarge und dem Einbau selbst.

Bevor du loslegst, schau dir dein Türloch genau an. Die Maße sollten genau stimmen, denn eine zu schmale oder zu breite Öffnung macht die Montage zum Geduldsspiel. Üblich sind Standardbreiten für Zimmertüren mit Zarge, aber gerade bei älteren Häusern lohnt sich ein genauer Blick und gegebenenfalls eine individuelle Anpassung.

Die passende Türzarge ist das A und O

Ohne Zarge keine stabile Tür. Es gibt verschiedene Arten von Türzargen: Blockzargen für den Neubau, Umfassungszargen wenn du nur die Tür wechseln willst, und Renovierungszargen, die sich besonders für Sanierungen eignen. Die Auswahl hängt davon ab, wie dein Türrahmen gebaut ist und welche Optik du bevorzugst. Im Zweifel hilft ein Fachmann vor Ort, um die richtige Zarge zu wählen und die Montage zu erleichtern.

Montage-Tipps: So baust du die Tür richtig ein

Wenn Zarge und Tür bereit liegen, geht's ans Eingemachte. Die Zarge wird zuerst ausgerichtet und befestigt. Wichtig: Sie muss wirklich gerade sitzen und darf nirgends klemmen. Danach wird die Tür angeschlagen, also an der Zarge befestigt. Kleine Korrekturen bei den Scharnieren sind manchmal nötig, damit die Tür problemlos öffnet und schließt.

Ein häufiger Fehler ist, zu geringe oder zu große Luftspalte unter der Tür zu lassen. Zu viel Luftzug sorgt für Wärmeverlust, zu wenig für Probleme bei der Türbewegung. Ein Spalt von etwa 1 bis 1,5 cm ist meist ideal.

Und wenn du eine Tür mit speziellen Anforderungen willst, zum Beispiel eine Brandschutztür, gibt es noch weitere Montage-Regeln einzuhalten. Hierfür solltest du unbedingt einen Profi zurate ziehen, damit die Tür im Ernstfall auch richtig schützt.

Mit etwas Vorbereitung und dem richtigen Werkzeug kannst du deine Tür selbst einbauen. Aber wenn du dir unsicher bist, ist es kein Fehler, den Fachmann zu holen – so sparst du dir Ärger und eine langfristig perfekt funktionierende Tür.

21 Mai

Zimmertür einbauen: Kosten, Preise und Spartipps bei der Türmontage

Wer eine Zimmertür montieren lassen will, fragt sich schnell: Was kostet der Spaß eigentlich? In diesem Artikel kläre ich, welche Faktoren den Preis wirklich beeinflussen, wie sich die Kosten zusammensetzen und wann es sich lohnt, selbst mit anzupacken. Außerdem liefere ich handfeste Tipps, wie du beim Einbau Geld sparen kannst – ohne Qualität einzubüßen.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick