Schreibtischhöhe anpassen: So sitzt du richtig am Arbeitsplatz

Wenn du viel Zeit am Schreibtisch verbringst, weißt du bestimmt, wie wichtig eine passende Schreibtischhöhe ist. Sitzt du zu niedrig oder zu hoch, belastest du schnell Rücken, Nacken und Schultern – das kann auf Dauer richtig unangenehm werden. Deswegen lohnt es sich, den Schreibtisch genau auf deine Körpergröße und Arbeitsweise einzustellen.

Die optimale Schreibtischhöhe hängt vor allem von deiner Körpergröße ab. Als Faustregel gilt: Die Tischfläche sollte ungefähr auf Höhe deiner Ellenbogen sein, wenn du locker mit angewinkelten Armen davor sitzt. So kannst du die Tastatur und Maus entspannt erreichen, ohne dich zu strecken oder zusammenzukauern.

Welche Maße sind ideal?

Für Erwachsene liegt die Standard-Schreibtischhöhe meist zwischen 68 und 76 Zentimetern. Wer größer oder kleiner als der Durchschnitt ist, sollte die Höhe individuell anpassen. Ist dein Schreibtisch verstellbar, kannst du die Höhe flexibel einstellen — das ist super, wenn mehrere Personen den Arbeitsplatz nutzen oder du zwischendurch mal im Stehen arbeiten möchtest.

Am besten testest du das so: Setz dich aufrecht hin, die Füße flach auf den Boden. Die Unterarme sollten bequem auf der Tischplatte liegen können, ohne dass sich die Schultern hochziehen. Deine Oberarme sollten locker an der Seite hängen und der Winkel zwischen Ober- und Unterarm etwa 90 bis 110 Grad betragen. So gehst du muskulären Verspannungen aus dem Weg.

Ergonomie rund um den Schreibtisch

Die Schreibtischhöhe ist nur ein Teil vom Ganzen. Achte darauf, auch einen ergonomischen Bürostuhl zu benutzen, der richtig eingestellt ist. Die Sitzhöhe sollte so angepasst werden, dass deine Oberschenkel waagrecht oder leicht nach unten geneigt sind und deine Füße sicher auf dem Boden stehen.

Außerdem solltest du den Bildschirm so positionieren, dass der obere Bildschirmrand auf Augenhöhe oder leicht darunter liegt. So verhinderst du, dass du ständig den Kopf anwinkelst. Denk daran, regelmäßig Pausen zu machen und dich zwischendurch zu bewegen, um Verspannungen vorzubeugen.

Fazit: Die richtige Schreibtischhöhe macht einen spürbaren Unterschied für dein Wohlbefinden und deine Produktivität. Mit wenigen Anpassungen schaffst du dir einen Arbeitsplatz, der bequem und gesund bleibt – egal ob im Homeoffice oder Büro.

26 Jun

Warum sind Schreibtische so flach? Funktion, Ergonomie und stilvolle Lösungen für jedes Zuhause

Warum sind Schreibtische flach? Entdecke die überraschenden Hintergründe, praktische Fakten und hilfreiche Tipps für deinen Schreibtisch und Arbeitsplatz.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick