Sanierungskosten 2025 – Überblick und Tipps

Du planst eine Sanierung und fragst dich, wie viel das heute kostet? Die Preise haben sich seit letzten Jahr geändert und viele Förderungen sind neu. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Kosten du wirklich einplanen musst und wie du beim Budget sparst.

Kostenübersicht nach Gewerken

Ein großer Teil der Sanierungskosten entsteht durch Handwerker. 2025 liegen die durchschnittlichen Stundensätze bei:

  • Elektriker: 55 € bis 70 €
  • Sanitärinstallateur: 58 € bis 75 €
  • Maler und Lackierer: 45 € bis 60 €
  • Trockenbauer: 50 € bis 68 €
  • Zimmerer/Tischler: 60 € bis 80 €

Rechnet man die reinen Lohnkosten mit Materialaufkommen, kommen schnell 400 € bis 800 € pro Quadratmeter zusammen – je nach Umfang der Maßnahmen.

Wichtig ist, dass du bereits im Planungsschritt klare Prioritäten setzt. Energieeffizienz, Feuchtigkeitsschutz und Statik sind meist die teuersten Punkte, bringen aber langfristig Einsparungen.

Wie du Förderungen und Zuschüsse clever nutzt

Der Staat unterstützt Sanierungen mit verschiedenen Programmen. 2025 steht besonders das KfW-Effizienzhaus‑Standard im Fokus. Wenn du deine Gebäudehülle modernisierst, bekommst du bis zu 40 % der Kosten als zinsgünstiges Darlehen zurück.

Zusätzlich gibt es regionale Förderungen für barrierefreie Umbauten. Oft reicht ein kurzer Antrag bei der Gemeinde, dann bekommst du bis zu 10 % der Gesamtkosten erstattet.

Der Trick: Plane erst die förderfähigen Maßnahmen und reiche die Anträge ein, bevor du Aufträge vergibst. Viele Anbieter warten gern auf den Förderbescheid, weil das den Gesamtauftrag sicherer macht.

Ein weiteres Sparpotenzial liegt im Eigenanteil. Wenn du selbst ein bisschen schrauben kannst – zum Beispiel das Entfernen alter Fliesen oder das Streichen von Wänden – sparst du bis zu 15 % der Arbeitskosten.

Am Ende kommt es auf ein realistisches Budget an. Erstelle eine Liste aller Posten, füge einen Puffer von 10 % für unvorhergesehene Ausgaben hinzu und prüfe, welche Förderungen du beantragen kannst. So behältst du die Kontrolle und vermeidest böse Überraschungen.

Zusammengefasst: Sanierungskosten 2025 sind überschaubar, wenn du die richtigen Handwerker wählst, die Förderungen nutzt und ein bisschen DIY‑Spartipps anwendest. Jetzt liegt es an dir, den ersten Schritt zu machen und dein Projekt zu planen.

10 Sep

Komplettsanierung altes Haus: Kosten 2025, Beispiele, Förderungen

Was kostet eine Komplettsanierung 2025 wirklich? Klare Preisrahmen pro m², Beispiele, Förderungen (KfW/BAFA), Checklisten, Faustregeln und häufige Fallstricke.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick