Handwerker-Plattform Gebühren – Was du wirklich zahlen musst

Du suchst online nach einem Schreiner, Elektriker oder Maler und bist auf einer Plattform gelandet? Super, aber bevor du den Auftrag vergibst, solltest du die Gebührenstruktur checken. Viele Anbieter verstecken Kosten im Kleingedruckten, sodass du am Ende mehr zahlst, als du gedacht hast.

Welche Gebühren fallen an?

In der Regel gibt es drei Hauptposten:

  • Vermittlungsgebühr: Das ist die Grundgebühr, die die Plattform für die Suche und Auswahl des Handwerkers erhebt. Sie liegt oft zwischen 5 % und 15 % des Auftragswertes.
  • Servicepauschale: Manche Plattformen verlangen eine fixe Gebühr pro Auftrag, unabhängig vom Preis. Das kann z. B. 30 € für die Abwicklung sein.
  • Provision für den Handwerker: Der Handwerker zahlt ebenfalls einen Anteil, der manchmal an den Kunden weitergereicht wird. Das passiert besonders bei „Pay‑per‑Lead“-Modellen.

Manchmal kombinieren Anbieter mehrere dieser Modelle, wodurch die Gesamtkosten schnell steigen.

Wie senke ich die Kosten?

Hier ein paar Tricks, die sofort helfen:

  1. Vergleiche mindestens drei Plattformen. Die Gebühren können stark variieren, und oft gibt es Sonderaktionen für Neukunden.
  2. Verhandle die Vermittlungsgebühr direkt mit dem Handwerker. Viele Handwerker sind bereit, die Plattformgebühr zu reduzieren, wenn sie den Kunden behalten.
  3. Achte auf transparente Angebote. Plattformen, die alle Kosten im Vorfeld anzeigen, sparen dir Nachfragen und böse Überraschungen.
  4. Nutze lokale Handwerker‑Netzwerke. Oft fallen hier keine oder nur sehr geringe Gebühren an, weil keine große Vermittlungsplattform zwischengeschaltet wird.
  5. Frage nach einer Pauschalrechnung ohne Aufschlag für die Plattform. Wenn du einen festen Preis bekommst, weißt du genau, was du zahlst.

Ein weiterer Tipp: Viele Plattformen bieten Rabattcodes für die erste Buchung. Einfach beim Checkout den Code eingeben und sofort sparen.

Zusammengefasst: Die Gebühren einer Handwerker‑Plattform sind nicht fix und können verhandelt werden. Schau dir die einzelnen Posten genau an, vergleiche Angebote und nutze lokale Alternativen, wenn du den Preis drücken willst. So behältst du die Kontrolle über dein Budget und bekommst trotzdem den professionellen Service, den du brauchst.

29 Sep

MyHammer: Kostenfrei oder doch kostenpflichtig? - Alles, was Sie wissen müssen

Erfahren Sie, ob MyHammer wirklich kostenlos ist, welche Gebühren es gibt, wie das Kostenmodell funktioniert und wie Sie das Plattform-Angebot optimal nutzen können.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick