Wenn du an deinen Fenstern einen kalten Luftzug spürst, ist das meist kein Zufall. Die Fensterdichtung, ein elastischer Streifen, der zwischen Fensterflügel und Rahmen sitzt und Luft, Wasser und Lärm abhält. Auch bekannt als Dichtungsleiste, ist sie der unsichtbare Held deiner Fenster. Ohne sie geht Wärme verloren, steigen die Heizkosten und es entsteht Schimmelgefahr. Viele denken, dass alte Fenster die Schuld tragen – doch oft ist es nur die Dichtung, die nach 10–15 Jahren versagt.
Dichtungen aus EPDM oder Silikon halten zwar lange, aber sie werden spröde, brechen oder lösen sich vom Rahmen. Ein einfacher Test: Halte ein Feuerzeug oder eine Kerze an den Fensterrand – wenn die Flamme flackert, zieht es. Oder nimm ein Stück Papier: Stecke es zwischen Fenster und Rahmen, schließe das Fenster und ziehe es heraus. Wenn es leicht rutscht, ist die Dichtung nicht mehr dicht. Auch ein feuchter Fensterrahmen oder Schimmel an den Ecken sind klare Zeichen. Du musst nicht gleich das ganze Fenster ersetzen. Oft reicht ein neuer Dichtungsstreifen, den du selbst einsetzen kannst – mit wenig Werkzeug und für unter 20 Euro.
Wenn du deine Fensterdichtung prüfst, tust du nicht nur etwas für deine Heizkosten – du verhinderst auch Feuchtigkeitsschäden und schaffst ein wohleres Zuhause. Die folgenden Beiträge zeigen dir, wie du die Dichtung richtig wechselst, welche Materialien sich lohnen und warum du bei der Auswahl auf die richtige Profilform achten musst. Du findest auch Tipps, wie du feststellst, ob dein Fenster noch sanierungswürdig ist – oder ob es Zeit für einen Neukauf ist. Kein theoretisches Gedöns. Nur das, was du morgen anwenden kannst.
Der Blower-Door-Test ist der einzige zuverlässige Weg, um Undichtigkeiten an Fenstern und Türen zu messen. Erfahren Sie, wie er funktioniert, was er kostet und warum er für jeden modernen Hausbau Pflicht ist.
WeiterlesenBeurteile Fenster und Dämmung bei einer Hausbesichtigung richtig, um teure Sanierungskosten zu vermeiden. Erfahre, wie du U-Werte liest, Luftlecks findest und Schimmel erkennst - mit praktischen Tipps für Käufer in Deutschland und Österreich.
Weiterlesen