Ein Versicherungscheck nach Sanierung, eine systematische Überprüfung deiner Versicherungsdeckung nach größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten. Auch bekannt als Sanierungs-Versicherungsabgleich, ist er kein Luxus – er ist die letzte Säule einer erfolgreichen Renovierung. Viele Hausbesitzer vergessen ihn, weil sie denken, die alte Police reicht noch. Doch wenn du neue Fenster, eine moderne Heizung oder eine komplett umgebaute Elektrik eingebaut hast, dann ist deine Versicherung nicht mehr auf dem neuesten Stand. Und das kann teuer werden.
Du hast deine Baufinanzierung, die Finanzierung eines Neubaus oder einer umfassenden Sanierung durch Kredit oder Eigenkapital abgeschlossen, vielleicht sogar Fördermittel, staatliche Zuschüsse wie BAFA oder KfW, die für energetische Maßnahmen zur Verfügung stehen genutzt? Dann ist dein Haus jetzt wertvoller – und damit auch riskanter. Deine Wohngebäudeversicherung muss den Neuwert deiner Immobilie widerspiegeln. Sonst zahlst du im Schadensfall nur einen Teil. Und wer denkt schon daran, dass eine neue Fußbodenheizung oder ein komplett erneuertes Dach den Versicherungswert um 20.000 Euro oder mehr erhöht? Ein Versicherungscheck nach Sanierung klärt das. Er zeigt dir, ob du deine Versicherungssumme anheben musst, ob neue Risiken hinzugekommen sind – wie ein neuer Kamin oder eine Solaranlage – und ob du vielleicht sogar eine neue Police brauchst.
Es geht nicht nur um die Gebäudeversicherung. Deine Haftpflichtversicherung sollte auch deine neuen Anlagen abdecken – etwa wenn ein installierter Smart-Home-Controller mal einen Kurzschluss verursacht. Und was ist mit der Inhaltversicherung? Wenn du neue Möbel, Küchen oder Bäder eingebaut hast, dann ist dein Versicherungsschutz für Innenausstattung oft nicht mehr ausreichend. Viele Versicherer verlangen sogar eine Neubewertung, wenn du mehr als 10.000 Euro in die Sanierung investiert hast. Das ist kein Trick – das ist Standard. Ein Versicherungscheck nach Sanierung ist kein lästiges Papierkram-Event. Es ist eine kluge Investition, die dir im Ernstfall Tausende Euro spart. Und das alles, ohne dass du einen Handwerker rufen musst. Nur ein Anruf bei deinem Versicherer, ein paar Unterlagen – und du bist auf der sicheren Seite.
Was du in den folgenden Artikeln findest, sind konkrete Anleitungen, die dir zeigen, wie du genau diesen Check durchführst – und zwar Schritt für Schritt. Von der Prüfung deiner Gebäudeversicherung über die Berücksichtigung von Fördermitteln bis hin zu den kleinen, aber kritischen Details, die viele übersehen. Du findest Tipps zur Elektrik-Sanierung, zur Kalkulation von Sanierungskosten, zur Nutzung von BAFA-Förderung und sogar, wie du bei einer Komplettsanierung nicht in die Kostenfalle tappst. Alles, was du brauchst, um deine Sanierung nicht nur schön, sondern auch sicher abzuschließen.
Nach einer Sanierung muss die Immobilienversicherung angepasst werden - sonst zahlt die Versicherung im Schadensfall nur einen Bruchteil. Hier erfahren Sie, wie Sie den Versicherungscheck richtig durchführen und Unterdeckungen vermeiden.
Weiterlesen