Wenn du eine Innentür brauchst, ist die richtige Größe das A und O. Standardmaße machen dir den Alltag leichter: Sie helfen dir, die passende Tür ohne extra Anfertigung zu finden und oft auch Kosten zu sparen. Aber was genau sind Standardmaße bei Innentüren, und wie passen sie zu deinem Zuhause?
Generell gibt es in Deutschland für Zimmertüren einige gängige Breiten, meist 610, 735, 860, oder 985 Millimeter (also etwa 61, 73, 86 oder 98,5 cm). Die Höhe ist oft standardisiert auf etwa 1985 Millimeter, also knapp zwei Meter. Die Türzarge, also der Türrahmen, passt sich meist an diese Maße an. Wichtig: Die angegebenen Maße beziehen sich in der Regel auf die lichte Durchgangsbreite oder auf die Türblattgröße – das ist ein Unterschied, der beim Kauf oft für Verwirrung sorgt.
Standardmaße sind ein guter Startpunkt, doch in Altbauten oder bei Renovierungen kann es Abweichungen geben. Manchmal sind Türen schmaler oder breiter, besonders wenn sie älter sind. Deswegen lohnt sich vor der Bestellung unbedingt genaues Ausmessen. Miss die Breite, Höhe und Tiefe der vorhandenen Türöffnung – und denk daran, auch den späteren Luftspalt unten zu berücksichtigen, damit Türen leicht aufgehen und Luft zirkulieren kann.
Für den Luftspalt unter der Tür empfehlen Experten meist 8 bis 10 Millimeter. Zu viel Luft unten kostet Heizwärme, zu wenig kann muffige Luft oder schlechte Belüftung bedeuten. Gerade wenn du eine Zimmertür mit Standardmaß suchst, überlege, ob die Maße mit deiner bestehenden Zarge und dem Türrahmen harmonieren oder ob du etwas anpassen musst.
Standardmaße sparen dir Zeit und Geld. Die Türen sind meist vorrätig oder schnell lieferbar. Ebenso sind Zubehörteile wie Türgriffe, Scharniere oder Zargen oft auf diese Maße abgestimmt, was Montage erleichtert. Außerdem kannst du bei Reparaturen oder Austausch Türblätter und Zargen einfacher nachkaufen ohne viel Aufwand. Für den Fall, dass du es dir besonders einfach machen willst: Viele Tischlereien und Baumärkte bieten auch genau diese Standardgrößen an und unterstützen dich bei der Auswahl.
Wichtig ist: Wenn du individuelle Wünsche hast – etwa besonders breite Türen oder spezielle Designs – sind Standardmaße vielleicht nicht ausreichend. Da hilft dann eine Maßanfertigung weiter. Aber für die meisten Wohnungs- und Hausbereiche sind Standardmaße ein praktischer Kompromiss aus Funktion, Aufwand und Kosten.
Interessierst du dich für Tipps zum Türenmontieren? Schau dir gern auch unsere Beiträge zu Kosten, Luftspalten oder Türzargen an. So wird aus deiner neuen Zimmertür schnell ein perfekter wohnlicher Hingucker.
Eine Standardzimmertür hat spezifische Maße, die bei Renovierung oder Neubau von großer Bedeutung sind. In diesem Artikel werden die gebräuchlichsten Abmessungen erklärt, sowie Tipps zur Auswahl der richtigen Türgröße gegeben. Zudem werden die Unterschiede zwischen Innentüren und Wohnungstüren beleuchtet. Praktische Hinweise und interessante Fakten machen dieses Thema verständlich und nützlich für jeden Hausbesitzer.
Weiterlesen