Grundstückspreis: Was wirklich kostet ein Grundstück in Österreich

Ein Grundstückspreis, der Betrag, den du für ein unbebautes Grundstück bezahlst. Also known as Baugrund, ist er der erste und oft größte Posten bei jedem Hausbau oder einer größeren Sanierung. Viele denken, ein Grundstück ist einfach ein Stück Land – aber der Preis hängt von Dingen ab, die du nicht siehst: von der Erschließung, der Bauzulassung, der Nachbarschaft und sogar vom Windzug.

Ein Baugrund, ein Grundstück, das für den Hausbau genehmigt ist kostet in Wien oft das Drei- bis Vierfache dessen, was du in einem kleinen Dorf in Oberösterreich zahlst. Aber das ist nicht alles. Ein Grundstück mit Anschluss an Kanal, Strom und Straße ist wertvoller als eines, wo du erst 20.000 Euro in Erschließung investieren musst. Und wer denkt, ein großes Grundstück ist immer besser, der irrt. Ein 800 Quadratmeter-Stück in einer verkehrsberuhigten Siedlung mit genehmigtem Bauvorhaben ist oft wertvoller als ein 1.500 Quadratmeter-Stück am Waldrand ohne Erschließung.

Der Immobilienpreis, der Gesamtkostenfaktor für Wohnraum, einschließlich Grundstück und Bau steigt nicht linear – er springt. Ein Grundstück mit Baurecht in einer gefragten Gegend kann innerhalb von zwei Jahren um 40 % teurer werden. Die Preise hängen stark von der Gemeinde ab: In manchen Orten gibt es Förderungen für junge Familien, in anderen ist die Bebauungsdichte so hoch, dass nur noch kleine Grundstücke übrig bleiben – und damit teurer werden.

Wenn du ein Grundstück suchst, schau nicht nur auf die Quadratmeterzahl. Frag nach: Ist die Baugenehmigung schon da? Gibt es eine Abwasseranlage? Ist die Straße öffentlich? Wie hoch sind die Grundsteuern? Diese Details entscheiden, ob ein Grundstück ein Schnäppchen oder eine Falle ist. Die meisten, die später Probleme haben, haben sich zu sehr auf den Preis konzentriert und nicht auf die Bedingungen.

Unter den Beiträgen findest du konkrete Beispiele: Wie viel kostet ein Grundstück in einem Altbauland? Wie kannst du Förderungen nutzen, um den Kauf zu erleichtern? Und warum manchmal ein kleineres Grundstück mit guter Lage die bessere Wahl ist – auch wenn es teurer erscheint. Du bekommst keine abstrakten Zahlen, sondern echte, praxisnahe Einsichten – von Leuten, die es selbst gemacht haben.

31 Okt

Bodenrichtwerte richtig interpretieren: Die besten Online-Portale für Immobilienkäufer

Bodenrichtwerte helfen bei der Immobilienbewertung, sind aber oft falsch interpretiert. Erfahre, wie du die offiziellen Online-Portale richtig nutzt und was du unbedingt beachten musst, bevor du kaufst.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick