DIN 18040: Was Sie über barrierefreie Innentüren wissen müssen

Wenn es um DIN 18040, die deutsche Norm für barrierefreies Bauen in Wohngebäuden. Auch bekannt als Barrierefreiheit in Wohngebäuden, ist sie nicht nur ein technisches Dokument – sie bestimmt, ob jemand mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Kinderwagen durch eine Tür kommt oder nicht. Viele denken, Barrierefreiheit bedeutet nur breitere Türen. Aber es geht um viel mehr: um die richtige Öffnungsrichtung, die Höhe von Türklinken, den Abstand zum Bodenbelag und sogar um die Art der Beschläge. Es ist nicht nur für Senioren oder Menschen mit Behinderung wichtig – es ist für alle, die ein sicheres, einfaches Zuhause wollen.

Die Barrierefreiheit, die Fähigkeit, Räume ohne Hindernisse zu nutzen fängt bei der Tür an. Ein Flur mit 90 Zentimeter breiter Tür klingt groß – aber nach DIN 18040 braucht man mindestens 95 Zentimeter, damit ein Rollstuhl problemlos durchpasst. Und die Tür muss nach außen öffnen, wenn sie zum Badezimmer führt. Sonst bleibt jemand im Notfall stecken. Türklinken müssen mit einer Faust bedienbar sein – keine Knopf- oder Knaufgriffe. Die Höhe liegt zwischen 85 und 105 Zentimetern. Und der Bodenübergang? Keine Stufe, kein Kantenfall. Selbst 2 Millimeter können ein Stolperfall sein. Das ist kein Luxus, das ist Grundlage. Und wer baut oder renoviert, sollte das wissen – denn viele Tischler und Bauherren ignorieren das, bis es zu spät ist.

Die Zugänglichkeit, die physische Erreichbarkeit von Räumen und Einrichtungen ist kein Bonus, sondern ein Recht. In öffentlichen Gebäuden ist das klar – aber auch in Privathäusern, wenn sie später vermietet oder verkauft werden, zählt das. Denn wer heute barrierefrei baut, macht sein Zuhause wertvoller, sicherer und zukunftsfest. Ob Sie für sich selbst, für Eltern oder für zukünftige Mieter planen: DIN 18040 ist der Maßstab, der wirklich zählt. Und in den folgenden Artikeln finden Sie konkrete Beispiele, wie diese Norm in der Praxis umgesetzt wird – von der Türdurchmesser-Berechnung bis zur Auswahl der richtigen Beschläge. Keine Theorie. Nur das, was funktioniert.

20 Nov

Türverbreiterung für Rollstuhlfahrer: Praktische Planung und Ausführung nach DIN 18040

Eine Türverbreiterung für Rollstuhlfahrer ist mehr als nur eine breitere Öffnung. Erfahre, welche Breite wirklich nötig ist, wie du Fehler vermeidest und wie du Fördermittel bekommst - nach DIN 18040 und mit Praxisbeispielen.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick