BEG-Förderung: Wie Sie Geld für Ihre Innentüren erhalten

Die BEG-Förderung, eine staatliche Förderung für energetische Sanierungen in Österreich, die auch den Austausch von Türen umfasst. Auch bekannt als Bundesförderung für effiziente Gebäude, ist sie eine der wichtigsten Möglichkeiten, um Sanierungsprojekte günstiger zu machen. Viele denken, dass Förderungen nur für Heizungen oder Dämmungen gelten – doch das stimmt nicht. Auch Innentüren, wenn sie energieeffizient sind und den Wärmeschutz im Haus verbessern, können gefördert werden. Besonders dann, wenn sie Teil eines größeren Sanierungspakets sind – etwa wenn Sie auch Fenster oder die Heizung austauschen.

Die BAFA-Förderung, ein Teil der BEG-Förderung, der speziell für Einzelmessnahmen wie Türen zuständig ist, zahlt bis zu 20 Prozent der Kosten zurück – manchmal sogar mehr, wenn Sie gleich mehrere Maßnahmen kombinieren. Wichtig: Die Türen müssen einen U-Wert von max. 1,3 W/(m²K) haben und von einem Handwerker eingebaut werden. Kein Eigenbau, kein Selbstkauf ohne fachmännische Montage. Die meisten Tischlereien in Österreich, wie wir, bieten bereits solche Türen an – mit Zertifikat, mit Nachweis, mit Garantie.

Was viele nicht wissen: Sie müssen nicht gleich das ganze Haus sanieren, um Förderung zu bekommen. Auch wenn Sie nur eine Tür ersetzen – und diese Tür ist energieeffizient – können Sie Antrag stellen. Die BEG-Förderung ist kein Luxus für Reiche, sondern ein Werkzeug für jeden, der seine Heizkosten senken will. Und das funktioniert. In Österreich wurden im letzten Jahr über 12.000 Anträge für Türen genehmigt – mit durchschnittlich 1.800 Euro Förderung pro Wohnung.

Die Förderung läuft über das BAFA, aber der Weg dorthin ist einfach: Zuerst beraten Sie sich mit einem Tischler, der weiß, welche Türen förderfähig sind. Dann bestellen Sie die Türen, lassen sie einbauen – und reichen die Rechnungen mit dem Nachweis des U-Werts ein. Sie bekommen das Geld meist innerhalb von acht Wochen. Kein kompliziertes Formular, kein bürokratischer Aufwand – wenn Sie den richtigen Partner haben.

Unter den Artikeln finden Sie konkrete Beispiele, wie andere Hausbesitzer die Förderung nutzen – von der Altbauwohnung bis zum Neubau. Sie sehen, wie viel Geld wirklich rauskommt, welche Türen sich lohnen und wie Sie den Antrag richtig stellen. Es geht nicht um Theorie. Es geht um echte Zahlen, echte Türen und echte Einsparungen.

27 Okt

Altbaurenovierung realistisch kalkulieren: Aufwand, Dauer und Risiken

Erfahre, wie du eine Altbausanierung realistisch kalkulierst: Kosten, Dauer und Risiken wie Asbest, Schimmel und Lieferengpässe. Mit konkreten Zahlen, Förderung und Tipps für eine erfolgreiche Sanierung.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick