Wenn du eine Baufinanzierung, die Planung und Finanzierung des Baus oder der Sanierung einer Immobilie mit eigenen Mitteln oder Krediten. Auch bekannt als Immobilienfinanzierung, ist sie der entscheidende Schritt, bevor du den ersten Stein legst. Viele denken, Baufinanzierung heißt nur: Kredit aufnehmen. Doch das ist nur ein Teil. Es geht um Eigenkapital, das Geld, das du selbst einbringen kannst – vom Sparguthaben bis zur Verkaufserlöse aus anderen Immobilien. Je mehr du selbst beisteuerst, desto geringer ist dein Kredit, desto niedriger die Zinsen – und desto sicherer bleibst du, selbst wenn die Zinsen steigen. In Österreich ist ein Eigenkapital von 20 bis 30 Prozent oft der Schlüssel, um günstige Konditionen zu bekommen.
Dann kommen die Fördermittel, geldwerte Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite von Staat oder Gemeinden, die bestimmte Sanierungs- oder Energieeffizienzmaßnahmen unterstützen. Ob du jetzt ein altes Haus sanierst oder ein neues baust – die BAFA-Förderung oder die KfW-Programme können dir tausende Euro sparen. Aber Vorsicht: Die Anträge sind oft kompliziert, die Fristen eng. Wer zu spät anfängt, verliert. Die Beiträge hier zeigen, wie du die Förderungen wirklich nutzt – nicht nur, wo du sie suchst, sondern wie du sie bekommst. Und ja, auch mit 60 ist ein Hauskauf möglich, wenn du die Laufzeit richtig planst. Banken schauen nicht nur auf dein Einkommen, sondern auf deine Tilgungskapazität bis ins Alter.
Du findest hier keine Theorie, sondern konkrete Erfahrungen: Wie jemand mit 58 Jahren ein Haus kaufte, wie eine Familie die Sanierungskosten einer Altbauwohnung realistisch kalkulierte, wie Bodenrichtwerte den Kaufpreis beeinflussen – und warum du sie nicht einfach vom Internet übernimmst. Es geht nicht um perfekte Zahlen, sondern um echte, nachvollziehbare Planung. Was du hier liest, ist das, was wirklich zählt, wenn du den Schlüssel in der Hand hältst und die Tür zum neuen Zuhause aufschließt.
Endfälliges Darlehen oder Tilgungsdarlehen? Beide Formen haben Vor- und Nachteile in der Baufinanzierung. Erfahre, warum das Tilgungsdarlehen für die meisten privaten Bauherren die sicherere und günstigere Wahl ist - und wann das endfällige Darlehen wirklich sinnvoll sein kann.
Weiterlesen