Steckdosen verlegen: Was Sie vor dem Einbau wissen müssen

Wenn Sie Steckdosen verlegen, eine elektrische Anschlussstelle in einer Wand oder Wandverkleidung installieren, die Strom an Geräte liefert. Auch bekannt als Steckdose einbauen, ist das kein einfaches Heimwerkerprojekt – es ist eine Elektroinstallation, die nach österreichischen Normen (ÖVE/ÖNORM E 8000) und dem Stromversorgungsgesetz erfolgen muss. Und ja, Sie dürfen es selbst machen – aber nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun. Sonst riskieren Sie nicht nur einen Kurzschluss, sondern auch Ihre Versicherung.

Die meisten Leute denken, Stromleitung, der Weg, den der elektrische Strom von der Sicherung bis zur Steckdose nimmt, ist nur eine Kabelschnecke in der Wand. Doch die Wahrheit ist: Sie muss richtig dimensioniert sein, mit der passenden Leitungsart (z. B. NYM-J oder H07V-K), in der richtigen Tiefe verlegt und mit Absicherung versehen werden. Wer eine Steckdose neben der Dusche einbaut, braucht einen FI-Schutzschalter. Wer eine Steckdose im Keller anbringt, muss auf Feuchtigkeitsschutz achten. Und wer eine Steckdose in einer tragenden Wand verlegt, muss wissen, ob er in den Beton bohren darf – oder ob er stattdessen eine Oberflächenverlegung wählen muss. Das alles ist kein Ratespiel. Es sind klare Regeln.

Ein Elektriker, ein fachlich geschulter Handwerker, der elektrische Anlagen plant, installiert und prüft ist nicht immer teuer – aber er ist nötig, wenn Sie später keine Probleme mit der Versicherung oder der Bauaufsicht haben wollen. Viele Hausbesitzer denken, sie sparen Geld, wenn sie selbst rangehen. Doch wenn die Steckdose nicht richtig geprüft wird, zahlt die Versicherung bei einem Brand nicht. Und das ist kein kleiner Verlust. Die meisten Beiträge hier zeigen: Wer sich mit Sanierung, Einbau oder Renovierung beschäftigt, kommt an Elektroinstallationen nicht vorbei. Ob Sie eine Altbauwohnung sanieren, eine neue Wohnung einrichten oder einfach eine Steckdose für den Laptop brauchen – die Grundregeln bleiben dieselben. In den folgenden Artikeln finden Sie konkrete Beispiele, wie andere das gemacht haben, was wirklich kostet, und wo die häufigsten Fehler liegen. Keine Theorie. Nur Praxis.

5 Nov

Elektrik im Haus erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung

Eine moderne Elektrik ist lebenswichtig. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie Ihre alte Hausinstallation sicher erneuern - von der Planung über das Stemmen bis zum Profi-Anschluss. Erfahren Sie, was wirklich notwendig ist und was Sie selbst tun können.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick