Sie planen eine Sanierung und fragen sich sofort: Wie viel kostet das pro Quadratmeter? Die Antwort hängt von vielen Punkten ab – Alter des Gebäudes, gewünschte Standards, regionale Preisunterschiede und die Art der Arbeiten. Statt zu raten, geben wir Ihnen hier einen klaren Fahrplan, damit Sie die Kosten realistisch einschätzen können.
Der Preis pro qm ist nie ein fixer Betrag. Meistens teilt man ihn in drei Hauptbereiche auf:
Ein typisches Einfamilienhaus liegt bei 200–400 € pro qm, wenn nur energetische Maßnahmen (Dämmung, Fenster) durchgeführt werden. Komplettsanierungen – inklusive Bad, Küche und Innenausbau – können leicht 600 € /qm oder mehr erreichen. In städtischen Gebieten ist das Budget meist etwas höher als auf dem Land.
Keine Lust, das Budget jedes Mal neu zu drücken? Hier ein paar erprobte Tricks:
Ein weiterer kleiner Tipp: Wenn Sie die Sanierung in Phasen aufteilen, können Sie die Kosten über mehrere Jahre verteilen und gleichzeitig von steigenden Marktwerten profitieren.
Zum Schluss: Schreiben Sie alles auf, von den ersten Berechnungen bis zu den letzten Rechnungen. Eine transparente Kostenübersicht hilft, den Überblick zu behalten und böse Überraschungen zu vermeiden.
Jetzt, wo Sie wissen, welche Faktoren die Sanierung Kosten pro qm bestimmen und wo Sie sparen können, sind Sie besser gerüstet, Ihr Projekt realistisch zu planen. Legen Sie los, vergleichen Sie, und holen Sie das Beste aus Ihrem Budget heraus!
Was kostet die Sanierung einer Altbauwohnung 2025? Konkrete Preise pro m², echte Posten, Zuschüsse, Zeitplan, Beispiele und Checklisten für ein sicheres Budget.
Weiterlesen