Du willst deine alte Terrassentür ersetzen und fragst dich, worauf du achten musst? Egal ob kaputte Scheibe, schlechte Dichtung oder einfach ein moderneres Design – ein Türwechsel bringt oft frischen Wind in den Bereich zum Garten. Wir erklären dir, wie der Austausch läuft, was er kostet und welche Modelle sich lohnen.
Der Austausch einer Terrassentür ist mehr als nur ein neuer Türflügel. Zuerst solltest du die Maße genau nehmen, denn jede Tür braucht den passenden Rahmen. Wenn die alte Tür undicht ist oder das Material beschädigt, lohnt sich ein kompletter Wechsel inklusive Rahmen. Für statische Fragen und die richtige Montage hol am besten einen Profi dazu, so vermeidest du Ärger mit Lateralschäden oder Zugluft.
Bei Terrassentüren kannst du aus mehreren Varianten wählen. Klassisch ist die Schwingtür, die sich nach innen oder außen öffnet. Praktischer sind oft Schiebetüren, weil sie keinen Platz zum Aufschwingen brauchen. Du kannst dich auch für Falttüren entscheiden, die komplett zur Seite geschoben werden können – super für große Öffnungen.
Materialtechnisch dominieren Holz, Kunststoff und Aluminium. Holz sieht natürlich aus und bietet gute Dämmung, braucht aber Pflege. Kunststoff ist pflegeleicht und günstig, dafür manchmal weniger wertig in der Optik. Aluminium ist robust und stabil, oft sogar mit integrierter Isolierung, aber auch etwas teurer.
Die Kosten für das Terrassentür ersetzen variieren stark. Für eine einfache Kunststofftür mit Rahmen solltest du mindestens 800 bis 1.500 Euro rechnen – inklusive Einbau. Holz- oder Aluminiumtüren können deutlich teurer sein, je nach Größe, Design und Zusatzausstattung wie Wärmeschutzglas oder Sicherheitsschlössern. Ein professioneller Einbau ist wichtig, um Schäden und Wärmeverluste zu vermeiden. Wenn du die alte Tür selbst ausbaust, kannst du etwas sparen, allerdings empfiehlt sich die Montage durch Fachleute.
Ein Tipp: Lass die neue Tür unbedingt gut isolieren, vor allem, wenn dein Haus energetisch saniert ist. So vermeidest du unnötig hohe Heizkosten und hast es zuhause auch im Winter gemütlich.
Terrassentür ersetzen ist also mehr als nur ein neues Stück Holz oder Glas – die Tür ist Bindeglied zwischen Drinnen und Draußen. Nimm dir Zeit für die Auswahl, miss genau und plane den Einbau gut. Dann genießt du bald eine moderne Tür, die perfekt passt und dich lange begleitet.
Wenn eine Glasscheibe der Terrassentür kaputtgeht, stellt sich schnell die Frage nach den Kosten für eine neue. Die Preisgestaltung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Glases und der Größe der Scheibe. In diesem Artikel wird erläutert, welche Preise zu erwarten sind, welche Faktoren den Preis beeinflussen und worauf man bei der Auswahl der neuen Glasscheibe achten sollte.
Weiterlesen