Brandschutz bei Innentüren: So behältst du die Sicherheit im Griff

Brandschutz klingt oft kompliziert, ist aber entscheidend, um dein Zuhause sicherer zu machen. Gerade bei Innentüren lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Sie sind schließlich Barrieren, die Feuer und Rauch aufhalten sollen – und können im Ernstfall Leben retten.

Du fragst dich vielleicht, wie man eine echte Brandschutztür erkennt? Ein gutes Beispiel ist die T30 Brandschutztür. Sie hält für mindestens 30 Minuten Feuer stand und gehört häufig zu den vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen in Wohnungen und öffentlichen Gebäuden. Wichtig sind Kennzeichnungen auf der Tür oder im Türrahmen – dort findest du Angaben wie das T30-Siegel, das die Feuerfestigkeit bescheinigt.

Was macht eine Tür zur Brandschutztür?

Brandschutztüren bestehen aus speziellen Materialien, die Hitze standhalten und verhindern, dass Flammen oder Rauch ungehindert durchgehen. Neben dem Material sorgt auch die Verarbeitung und der Einbau für ihre Wirksamkeit. Dichtungen, die im Brandfall aufquellen, versiegeln den Spalt zwischen Türblatt und Rahmen. So bleibt der Durchgang dicht und schützt andere Räume zusätzlich.

Wenn du eine neue Innentür suchst, solltest du prüfen, ob sie den Brandschutz-Vorschriften entspricht, zum Beispiel für Notausgänge oder Flure. Nicht jede schicke Tür ist automatisch auch sicher – und im Fall der Fälle geht es um viel mehr als nur um Optik.

Tipps für den richtigen Umgang mit Brandschutztüren

Wichtig ist, dass Brandschutztüren nicht dauerhaft offen stehen – sie müssen geschlossen bleiben, um ihre Schutzfunktion zu erfüllen. Auch das Anbringen von Haken oder Keilen, die die Tür offenhalten, ist nicht erlaubt. Beim Einbau solltest du unbedingt auf zertifizierte Fachleute setzen, damit alle Details stimmen und die Tür maximal schützt.

Im Anschluss gilt es, die Tür regelmäßig zu kontrollieren. Schau nach Beschädigungen und prüfe die Funktion von Dichtungen und Schließmechanismen. Nur so bist du im Fall eines Brandes wirklich auf der sicheren Seite.

Fazit? Brandschutztüren sind mehr als nur Türen, sie sind Sicherheit für dich und deine Familie. Richtig ausgewählt, eingebaut und gepflegt, sind sie ein unverzichtbarer Teil deines Innentür-Konzepts.

24 Jun

Kann man eine Brandschutztür ordnungsgemäß einstellen?

Eine Brandschutztür erfüllt eine wichtige Schutzfunktion in Gebäuden. Sie verhindert die Ausbreitung von Feuer und Rauch und rettet so Menschenleben. Um ihre Funktion gewährleisten zu können, sollten sie ordnungsgemäß eingestellt und regelmäßig gewartet werden. In diesem Artikel werden die wichtigsten Schritte und Tipps zur Justierung einer Brandschutztür erklärt.

Weiterlesen
Tischlerei Innentüren Einblick