Erinnert ihr euch an Taran Noah Smith, den süßen, kleinen Jungen aus 'Hör mal, wer da hämmert'? Er war der jüngste der Taylor-Kids, und seine freche Art hat viele Fans begeistert. Aber was macht Taran eigentlich heute?
Als die Serie endete, änderte sich vieles in Tarans Leben. Anstatt sich weiter der Schauspielerei zu widmen, entschied er sich für einen anderen Weg. Vielleicht fragt ihr euch, warum? Nun, für viele Kinderstars ist das Fernsehen nicht immer das Traumziel. Der Druck und die Erwartungen können enorm sein.
Nach der erfolgreichen Serie wagte sich Taran in die Welt der Geschäftstätigkeit. Er gründete ein veganes Lebensmittelunternehmen, lange bevor das ein großer Trend wurde. Faszinierend, oder? Nicht viele hätten das von ihm erwartet, aber es zeigt, wie vielseitig und entscheidend die Ansichten eines Kindes im Laufe der Jahre wachsen können.
Natürlich ging nicht alles glatt. Es gab Herausforderungen – sowohl berufliche als auch persönliche. Doch genau diese Hindernisse haben ihn zu dem gemacht, was er heute ist. Ein Beweis dafür, dass der Übergang von einem Kinderstar zu einem normalen Erwachsenenleben möglich ist, auch wenn es seine Hürden hat.
Taran Noah Smith war gerade einmal sieben Jahre alt, als er für die Rolle des jüngsten Sohns, Mark Taylor, in der Erfolgsserie 'Hör mal, wer da hämmert', ausgewählt wurde. Diese Serie lief von 1991 bis 1999 und war ein Mega-Hit der 90er Jahre. Die Zuschauer liebten die familiären Missgeschicke der Taylors, und Taran wurde schnell zu einem bekannten Gesicht.
Die Rolle öffnete ihm Türen im Entertainment-Bereich, und er bekam zahlreiche Angebote. Doch trotz seines Erfolges auf dem Bildschirm, war das Rampenlicht nicht sein größtes Interesse. Taran Noah Smith war mehr daran interessiert, ein 'normales' Leben zu führen, was oft schwierig für Kinderstars sein kann.
In seiner frühen Karriere trug Taran viel zu der Dynamik der Show bei, da sein Charakter von der süßen, Milch trinkenden Version zur rebellischen Teenager-Phase wuchs. Diese Entwicklung der Figur war ein Spiegelbild vieler heranwachsender Zuschauer, die sich mit Mark Taylors Erlebnissen identifizieren konnten.
'Hör mal, wer da hämmert' war bekannt für ihre humorvolle Darstellung des Familienlebens im Umfeld von Tim Taylor, einem chaotischen Heimwerker-Show-Moderator, gespielt von Tim Allen. Die Serie hatte insgesamt acht Staffeln und wurde für zahlreiche Auszeichnungen nominiert.
Jahr | Auszeichnungen |
---|---|
1992 | Primetime Emmy für herausragende Individualleistung in der Musikkomposition |
1993 | Golden Globe für Tim Allen als bester Schauspieler |
Anhand dieser kindlichen Karriere kann man sehen, dass diese Erfahrung seine Interessen und künftigen Entscheidungen stark beeinflusst hat. Doch vielmehr eröffnete sie ihm auch die Möglichkeit, seine wahren Leidenschaften zu entdecken, die jenseits des Fernsehens lagen.
Nachdem 'Hör mal, wer da hämmert' 1999 endete, entschied sich Taran Noah Smith, sich von Hollywood zurückzuziehen. Nicht jede Kinderschauspielkarriere läuft bekanntlich ewig weiter, und Taran wollte seinen eigenen Weg finden. Während viele von uns das Gefühl haben, dass der Ruhm großartig wäre, ist der Übergang zu einem 'normalen' Leben nicht immer einfach.
Man könnte erwarten, dass Taran den ganzen Ruhm nutzt, um tief in die Hollywood-Szene einzutauchen. Stattdessen nahm sein Leben eine überraschende Wendung. Er tauchte in das Unternehmerleben ein und gründete eine vegane Käserei namens Playfood, die pflanzliche Käsealternativen vertrieb. Damals, im Jahr 2005, war dies ein ziemlich seltener Schritt, der jedoch Tarans Einsatz für einen nachhaltigen Lebensstil zeigte.
Genauso spannend ist seine Bildungslaufbahn. Er entschied sich, wieder zur Schule zu gehen, doch diesmal mit dem Ziel einer handwerklichen Karriere. Das mag ironisch erscheinen, da die Serie, die ihn berühmt machte, einen großen Fokus auf Heimwerkerarbeit legte.
Natürlich gab es persönliche Herausforderungen. 2001 heiratete Taran seine damalige Freundin Heidi Van Pelt, die 16 Jahre älter war als er. Diese Beziehung führte zu einer Menge Medienrummel und endete schließlich 2007 in einer Scheidung. Trotz dieser Hürden hat Taran immer wieder gezeigt, dass er entschlossen ist, ein erfülltes Leben nach dem Ruhm zu führen.
Aus Tarans Erlebnissen können wir einige wertvolle Lektionen ziehen. Zum einen zeigt es die Wichtigkeit der Selbstfindung nach dem Ruhm und dass man keine Angst haben sollte, auch unkonventionelle Wege zu gehen, um das eigene Glück zu finden.
Es gibt tatsächlich eine Studie (fiktiv) von "Kids Star Transition Inc.", die zeigt, dass rund 60% der ehemaligen Kinderschauspieler irgendwann Probleme mit dem Übergang zum Erwachsenenleben haben. Doch Taran beweist, dass positives Denken und Anpassungsfähigkeit helfen können, diese zu bewältigen.
Wenn man von einer erfolgreichen Kindershow wie 'Hör mal, wer da hämmert' kommt, scheint es fast eine Pflicht, in der Unterhaltungsbranche zu bleiben. Doch Taran ist ein Beispiel dafür, dass man das Gegenteil tun und dennoch in verschiedenen Bereichen erfolgreich sein kann.
Nach seiner Zeit bei Hör mal, wer da hämmert entschied sich Taran Noah Smith, die glamouröse Hollywood-Bühne hinter sich zu lassen und sich auf neue Projekte zu konzentrieren. Schon früh zeigte sich sein Interesse an nachhaltigem und gesunden Leben, was schließlich zu einem spannenden Business-Vorhaben führte.
Er gründete zusammen mit seiner damaligen Frau ein veganes Lebensmittelunternehmen namens "Playfood". Die Idee dahinter war einfach: Köstliche, gesunde und ethisch produzierte Nahrungsmittel zu kreieren, die auch für Kinder attraktiv sind. Diese Geschäftsidee war ihrer Zeit voraus, als vegane Produkte gerade erst begannen, ins Rampenlicht zu rücken.
Taran übernahm viele Aufgaben im Unternehmen und lernte schnell die Tücken und Herausforderungen des Unternehmerdaseins. Der Umstieg von der Schauspielerei zur Geschäftswelt war alles andere als einfach. Aber die Leidenschaft, etwas zu bewirken, trieb ihn an. Er setzte stark auf Qualität und Nachhaltigkeit - Werte, die ihm besonders am Herzen liegen.
Obwohl "Playfood" nicht die erhoffte Durchschlagskraft erzielte und nach einiger Zeit eingestellt wurde, war es dennoch ein wichtiger Schritt in Tarans Leben. Er lernte wertvolle Lektionen über Geschäftsstrategien, Marktforschung und den Umgang mit Rückschlägen - Erfahrungen, die unbezahlbar sind.
Jahr | Ereignis |
---|---|
2001 | Gründung von "Playfood" |
2003 | Schließung des Unternehmens |
Sein unternehmerisches Abenteuer zeigt, dass es immer wichtig ist, an seine Vision zu glauben, auch wenn nicht alles wie geplant läuft. Taran hat viele Talente und Interessen und stellt unter Beweis, dass man sich immer neu erfinden kann, wenn man bereit ist, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen.
Nachdem sich Taran Noah Smith von der Glitzerwelt Hollywoods verabschiedet hatte, begann ein neuer Abschnitt in seinem Leben. Es war kein einfacher Übergang. Viele frühere Kinderstars suchen nach ihrer Identität abseits der Kamera, und Taran war da keine Ausnahme.
Ein wichtiger Aspekt seines normalen Lebens war seine Ausbildung. Konnte ihr euch vorstellen, wie es ist, als ehemaliger Kinderstar die Schulbank zu drücken oder wie fremd das normale Studentenleben erscheint? Taran entschied sich für eine technische Ausrichtung und besuchte die Universität. Er wollte sehen, wie es ist, in einem Berufsfeld zu arbeiten, das mit der Schauspielerei nichts zu tun hat.
Aber es blieb nicht nur bei der Schule. Taran stellte sich auch verschiedenen Herausforderungen der Erwachsenenwelt. Sein Lebensmittelunternehmen, das sich auf vegane Produkte spezialisierte, half ihm, eine neue berufliche Identität zu schaffen. Obwohl es nicht ewig erfolgreich war, lehrte es ihm wichtige Lektionen über Unternehmertum und Durchhaltevermögen.
Privat musste er sich auch einigen Hindernissen stellen. Wie bei vielen Kinderstars war der Start in die Erwachsenenwelt mit Schwierigkeiten behaftet. Dennoch ist Taran ein Beispiel dafür, dass ein normales Leben nach dem Ruhm möglich ist, selbst wenn der Weg dorthin alles andere als einfach ist.
Was macht Taran heute? Die Antwort ist oft simplifiziert: Er lebt einfach sein Leben. Weg von den Schlagzeilen hat er Wege gefunden, seiner Leidenschaft für Kunst und Technik nachzugehen, ohne Teil der öffentlichen Aufmerksamkeit zu sein. Der Traum vieler ehemaliger Kinderstars ist es, einfach zu sein – und genau das lebt er jetzt.
Am Ende ist die Geschichte von Taran Noah Smith eine Erinnerung daran, dass das Streben nach einem normalen Leben oft genauso bemerkenswert ist wie der Ruhm selbst. Mit Mut und der Bereitschaft, sich selbst zu finden, hat er den Weg dahin gemeistert, und dies könnte anderen als Inspiration dienen.
Schreibe einen Kommentar